Nach der Geburt

Wochenbettbetreuung / Nachsorge
Am Tag nach Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus komme ich zu Ihnen nach Hause. Haben wir uns schon während der Schwangerschaft kennen gelernt, dann ist das für Sie natürlich sehr entspannt. Nun lerne ich aber auch Ihr Kind kennen und wir sprechen gemeinsam über Ihre Geburtserlebnisse – sofern Sie das möchten. Auf diese Weise bekomme ich einen ersten Eindruck, wie es Ihnen und Ihrem Kind geht und ich erfahre so, wo Sie womöglich Fragen, Sorgen oder Probleme haben. Dadurch kann ich am besten entscheiden, wie ich Ihnen und Ihrem Neugeborenen am besten helfen kann. Ich berate Sie zu den Themen:
-
Stillen oder Prè Milch aus der Flasche
-
Milcheinschuss
-
Milchstau
-
oder andere Fragen zum Thema Brust und Stillen
In den Tagen und Wochen nach der Geburt komme ich anfangs täglich zu Ihnen, dann mit kleinen und später mit größeren Abständen. In dieser Zeit beobachten wir gemeinsam das Gewicht Ihres Kindes, wie es mit der Milch zurechtkommt, wie sich seine Haut entwickelt. Und wir baden Ihr Kind das erste Mal gemeinsam. Ich stehe Ihnen zu Besprechung aller Fragen, die sich Ihnen in Bezug auf die Zeit nach der Geburt stellen, zur Verfügung.
Natürlich beobachte ich auch die Veränderung Ihrer Brust, die Rückbildung Ihrer Gebärmutter und habe eventuelle Verletzungen im Blick. Ich begleite Sie beratend durch die ersten Wochen nach der Geburt und kümmere mich darum, wie es Ihnen geht.
Irgendwann werden wir beide das Gefühl haben, dass Sie ohne mich gut zurechtkommen, dann melden Sie sich nur noch nach Bedarf bei mir und wir machen dafür Termine aus.
Nachsorge nach Fehlgeburt, Frühgeburt
Tipp
Stillberatung
Rückbildungsübungen im Wochenbett
Anleitung zur Babymassage
Die meisten Kinder lieben es, von Ihren Eltern massiert zu werden. Der Hautkontakt ist für die Kinder eine unglaublich schöne und wichtige Erfahrung.
Wenn auch Sie Ihr Baby im Wochenbett massieren möchten, zeige ich Ihnen gerne ein paar Massagetipps. Das wird Ihnen und Ihrem Baby ganz besonders gut tun.
Hinweis: Einen ganzen Kurs biete ich zurzeit leider nicht an. Ich helfe Ihnen aber gerne, einen passenden Kurs in Ihrer Nähe zu finden.
Beratung zum Zufüttern und zur Beikosteinführung
Um die 17. Woche nach der Geburt machen wir einen vorerst letzten Termin aus. Da er meistens mit etwas Abstand zum Wochenbett stattfindet, gibt es Sicherheit zu wissen, das ich da noch mal zu Ihnen komme. Sollten Sie weitere Termine brauchen, haben wir die Möglichkeit, diese auszumachen.
Ich fühle mich manchmal wie eine Vogelmutter, die ihren Jungen das Fliegen beibringt. Wenn Sie alleine fliegen können, fliegen Sie und kommen zurück, wenn Sie mich brauchen.
Ich berate Sie gerne, wenn Sie Fragen zum Zufüttern, zur Beikosteinführung und zum Abstillen haben.
Tipp
Die Kosten hierfür übernimmt die Krankenkasse.
Hinweis
Die Krankenkassen übernehmen zumeist die Hebammenkosten!
Insgesamt steht jeder gesetzlich versicherten Frau nach der Geburt eine 12-wöchige Hebammenbetreuung zu (bei Bedarf auch länger). Nachdem Sie nach Hause gegangen sind, komme ich anfangs täglich, später nach Absprache zu Ihnen. Ich betreue Sie auch gerne, wenn Sie ambulant nach Hause gehen wollen.
Privat versicherte Frauen sollten sich vor Betreuungsbeginn bei Ihrer Krankenkasse erkundigen, wie viele Hebammenbesuche diese übernimmt, da nicht alle Privaten Krankenkassen die komplette Hebammengebührenverordnung in vollem Umfang übernehmen.
Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf, um herauszufinden, inwieweit ich Ihnen während Ihrer Schwangerschaft oder nach der Geburt helfen kann. Dann können wir einen Termin vereinbaren.

Fiona Graf
– Hebamme –
für die Hamburger Stadtteile
Rissen, Sülldorf,
Iserbrook und Blankenese
Mitglied im
Hebammen Verband Hamburg
Keine Hebamme in der Ihrer Nähe?
Es wird immer knapper mit der Hebammenbetreuung in Deutschland.
Machen Sie mit und melden Sie dem Deutschen Hebammenverband, sollten Sie keine Hebamme für Ihre Geburtsvorbereitung, Geburt oder Wochenbettbetreuung finden.
Und melden Sie das auch Ihrer Krankenkasse.